
2020 – Ein Rückblick
Nun ist ein Jahr voller Herausforderungen vorbei, das und sowohl unendlich lang als auch überraschend kurz erscheint. Was ist in dieser Zeit passiert?
Nun ist ein Jahr voller Herausforderungen vorbei, das und sowohl unendlich lang als auch überraschend kurz erscheint. Was ist in dieser Zeit passiert?
Ausgerechnet im 100. Jahr der Einführung der Schwerbehindertenvertretung» sinkt die Beschäftigungsquote von behinderten Arbeitnehmer*innen aufgrund der Corona-Krise deutlich.Dabei ist die Situation auf dem Arbeitsmarkt sowieso schon nicht einfach.
352 Teilnehmer, 15 Branchen, 8 Sonderpreise. Und ein großer Gewinner: die Beschäftigten.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) befürchten häufig eine hohe Belastung durch Nachhaltigkeitsvorgaben oder auch Maßnahmen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Zu Unrecht, wie sich vor allem derzeit zeigt.
Am 9. Dezember 2020 werden die gesündesten Unternehmen und Arbeitgeber Deutschlands bekanntgegeben.
Mittlerweile gibt es einen breitgefächerten Markt an Dienstleistern, die versprechen, Unternehmen „gesünder“ zu machen. Aber welche Dienstleister halten wirklich das, was sie versprechen?
In ihrem Jubiläumsjahr lädt die TU Kaiserslautern im Rahmen eines umfangreichen Programmportfolios im November zu einem der Höhepunkte ein: dem Kongress „#Sport #Gesundheit #Digital“!
Die Corporate Health Convention ist die größte Plattform zum Thema Gesundheit am Arbeitsplatz in Deutschland. Zwar konnte sie in diesem Jahr nicht stattfinden, die Planung für 2021 läuft jedoch bereits. Zusätzlich werden ausgewählte Highlights digital bereitgeststellt.