Über Rebecca Cordes
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Rebecca Cordes hat 128 Einträge verfasst.
Einträge von Rebecca Cordes
Von der Kunst gesunder Führung, BGM 4.0, neuen Apps im Gesundheitsmanagement und nachhaltige Strategien bei der Beurteilung der Arbeitssituation
12. Juni 2020 /0 Kommentare/in Partner-News /von Rebecca CordesMotio ist neuer Partner der Corporate Health Initiative
Führungskräfte im Jahr 2020
11. Juni 2020 /0 Kommentare/in Fach-News, Presse /von Rebecca CordesWie bewerten Arbeitnehmer in Deutschland ihre Arbeitssituation in Zeiten der Corona-Krise? StepStone bietet mit seinen Studien einen Einblick in das aktuelle Meinungs- und Stimmungsbild der Erwerbstätigen. Es wurden bereits über 13.000 Arbeitnehmer befragt. Doch auch die Führungskräfte werden genauer betrachtet. Das Ergebnis zeigt schon jetzt: wir müssen genauer hinsehen.
Zahl der Woche: Gesundheit, Eltern, New Work, Erforschung der Auswirkungen der Corona-Pandemie
10. Juni 2020 /0 Kommentare/in Allgemein, Fach-News, Presse /von Rebecca CordesWar bislang der Klimawandel das vorherrschende Thema bei den zu lösenden Aufgaben, so hat sich dies innerhalb weniger Monate geändert. Der Anteil der Deutschen, die Gesundheitsthemen und soziale Sicherheit für die wichtigsten zu lösenden Aufgaben in Deutschland halten, ist von 35 auf 45 Prozent gestiegen.
Digitale Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen
27. Mai 2020 /0 Kommentare/in Partner-News /von Rebecca CordesDie Digitalisierungsanforderungen im Gesundheitswesen sind enorm. Zur gleichen Zeit verändern sich die Geschäftsmodelle und Strukturen im Gesundheitswesen in nie gekannter Geschwindigkeit. Was dabei unabhängig von Statistiken relevant ist? Neben Trends und Prognosen der Märkte sind die Beweggründe von Unternehmern, Wissenschaftlern und Gesundheitsakteuren genau die Themen, für die sich die Öffentlichkeit interessiert.
Woran misst man Engagement und Mut zu neuen Wegen? Warum wird gerade zu einer bestimmten Zeit und gesellschaftlichen Situation das passende Start-Up auf den Weg gebracht? In der Regel sind der persönliche Hintergrund und Erfahrung sowie die Motivation für eine Gründungsidee und deren erfolgreiche Umsetzung entscheidend.
Im neu erschienenen Buch „Digitale Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen“ von Matthias Puls unter Herausgeberschaft von David Matusiewicz (MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft) geht es um persönliche Einblicke und Einschätzungen von 40 Healthcare Startup Gründern und „Digitalen Köpfen“, die einen Blick hinter die Kulissen von Digital Health erlauben und dabei sehr persönliche Einschätzungen mit den Lesern teilen.
Von der Präventionsarbeit, über Diagnostik und Therapie bis hin zur Rehabilitations- oder Pflegethematik – die verschiedenen Felder der Gesundheitsbranche ergeben in ihrer Vielfalt für digitale Transformationsaufgaben ein riesiges Aufgabengebiet. Was bleibt, was geht, was wird uns beschäftigen? 25 Fachexperten gehen auf die wesentlichen Trends der Digitalisierung im Gesundheitswesen ein. Die Digitale Gesundheit und Versorgung wird zunehmend personalisiert, sie wird agiler und vernetzt auf neue Art und Weise. Von Künstlicher Intelligenz in der Diagnose, über Wearables, neue Therapieverfahren oder den Einsatz von VR in der Patientenversorgung – traditionelle Ansätze werden zunehmend erweitert oder völlig auf den Kopf gestellt.
Nachgefragt
Herr Puls, was war die Motivation für das Buchprojekt?
Matthias Puls: Ich hatte nach gut neun Jahren als Unternehmensberater den Entschluss gefasst, den Schritt aus der Komfortzone des beruflichen Alltags zu wagen. Weg aus Düsseldorf und diversen Projektstandorten in Europa und dem Leben aus dem Koffer – ab nach Berlin. Dort wurde mir eine neue berufliche Perspektive eröffnet: Mit der Entwicklung neuer digitaler Produkte einen eigenständigen Beitrag für das Gesundheitswesen zu leisten. Vor ziemlich genau einem Jahr bin ich dann mit der Idee zu unserem Buch „Digitale Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen“ auf David Matusiewicz zugegangen. Unser Know-how hat sich hier perfekt ergänzt, um im Buch einerseits spannende Beiträge von Expertinnen und Experten zu versammeln, andererseits die Gründerpersönlichkeiten vorzustellen
Weshalb dieses Buch geschrieben werden musste? Ich wollte hier schlichtweg dazulernen und die Gestalter der „neuen“ Gesundheitswirtschaft kennenlernen. Das hat gut geklappt – inzwischen bin ich selbst an vorderster Front dabei und beschäftige mich in der Geschäftsführung von Kenkou mit KI-basierter Stress- und Burnoutprävention. Das Motiv zur Herausgabe und wie die Themenauswahl sich gestaltete? Es ist eine spannende, vernetzende Dokumentation für die Fachwelt und interessierte Leserschaft entstanden, die es in dieser aktuellen Form bisher nicht gab. Hierin liegt der eigentliche Wert unseres Buchprojektes. Das Team der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft hat uns tatkräftig dabei unterstützt, einen neuartigen Blick auf die Digitalisierung unserer Branche binnen kürzester Zeit zu Papier zu bringen. Vielen Dank an alle Autoren, Interviewpartner und den Herausgeber.
Unter allen Teilnehmern verlosen wir insgesamt zwei Ausgaben von „Digitale Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen“.
Zwei Jahre Datenschutzgrundverordnung
26. Mai 2020 /0 Kommentare/in Fach-News /von Rebecca CordesDas Gesetzgebungsverfahren zur Datenschutz-Grundverordnung war eines der aufwändigsten in der Geschichte der Europäischen Union. Die Umsetzung in Deutschland stellte und stellt viele Firmen und Organisationen vor entsprechende Herausforderungen.
Zurück in die Zukunft – Den Back to Work-Prozess auf Basis objektiver Kennzahlen richtig gestalten
25. Mai 2020 /0 Kommentare/in Fach-News /von Rebecca CordesMit der Lockerung der Schutzmaßnahmen ergeben sich nun auch neue Chancen für die Arbeitswelt. Um die Gesundheit der Mitarbeitenden und damit die wirtschaftliche Situation des Unternehmens nicht zu gefährden, müssen alle Beteiligten umdenken.
Deutschlands Vorreiter, Mutmacher, Vorbilder und Motivatoren gesucht – der Corporate Health Award 2020 geht in die Verlängerung bis zum 29. Juni
19. Mai 2020 /0 Kommentare/in Initiative /von Rebecca CordesHinsichtlich herausragender Unternehmensstrategien rund um das Corporate Health Management werden jährlich die besten Unternehmen Deutschlands mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet.
Digitale Tools, HR-Arbeit zwischen Home Office, Datenschutz und effizienter IT
15. Mai 2020 /0 Kommentare/in Fach-News /von Rebecca CordesIm Mai ist nicht nur „alles neu“, sondern auch digital. Am 3. Mai hatten wir den Weltpassworttag und am 25. Mai werden wir uns mit den Ergebnissen der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) genauer beschäftigen, denn diese trat vor zwei Jahren in Kraft.
Special: Vorteilsangebot RUNNING
15. Mai 2020 /0 Kommentare/in Mitglieder-Special /von Rebecca CordesÜBER UNS
- » PARTNER
- » UNSER TEAM


Besuchen Sie auch die Seiten des
Corporate Health Award:
www.ch-award.de
KONTAKT
EuPD Research Sustainable Management GmbH Adenauerallee 134
D-53113 Bonn
Phone +49 (0)228-97143-0
Fax +49 (0)228-97143-11
www.ch-initiative.de