DIE AGENDA
FÜR ZUKUNFTSFÄHIGE ARBEITGEBER
Demografische, kulturelle, ökonomische und technologische Veränderungen prägen die Arbeitsprozesse aller Entscheider sowie deren gesamten Geschäftsbereiche mehr denn je. Die Erhaltung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit ist dabei die zentrale Herausforderung. Das wichtigste Potential dafür sind die heutigen und zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Deshalb kommt der Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der sozialen Nachhaltigkeit von Arbeitgebern eine entscheidende Rolle zu. Corporate Health Management greift auf strategische, strukturelle und maßnahmenorientierte Unternehmensentscheidungen zurück, die die Leistungsfähigkeit und Motivation der Belegschaft unterstützen und die Zukunftsfähigkeit von Arbeitgebern sicherstellen.
ROAD TO
EXCELLENCE
Die Road to Excellence der Corporate Health Initiative ist Ihr wissenschaftlicher und praxisorientierter Weg zur strategischen
- Analyse & Qualitätssicherung
- Implementierung & Optimierung
- Auszeichnung & Zertifizierung
Ihres Corporate Health Managements.
Die Grundlage für alle Analyse-, Begleitungs- und Zertifizierungsprozesse bildet der seit über 15 Jahren etablierte und stetig weiterentwickelte Corporate Health Evaluation Standard (CHES).
Corporate health
evaluation standard
Der wissenschaftlich fundierte Corporate Health Evaluation Standard (CHES) bildet die Grundlage der Corporate Health Initiative, der Corporate Health Akademie sowie des renommierten Corporate Health Awards. Entwickelt wurde der CHES von dem international tätigen Marktforschungsunternehmen EuPD Research gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Der seit über 15 Jahren etablierte CHES wird laufend angepasst und garantiert somit das höchste Maß an Qualität und Aktualität. In der Evaluierung werden die validen Bewertungskriterien der Strukturen und Strategien des Corporate Health Managements sowie der zugehörigen operativen Maßnahmen miteinander in Verbindung gesetzt. Die Ergebnisse zeigen die Stärken und Optimierungspotentiale und ermöglichen das in Deutschland einzigartige Benchmarking von Corporate Health Systemen. Daraus leiten sich aus den vergangenen 15 Jahren wertvolle Lern- und Erfahrungskurven aus über 4.500 Evaluierungen ab.
UNSERE
Corporate Health Companies
Status für 2020 durch Audit verifiziert
- AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
- Adolf Würth GmbH & Co. KG
- Bergische Universität Wuppertal
- Berliner Wasserbetriebe
- Bezirksamt Neukölln Berlin
- Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg
- Bundesstadt Bonn
- CEWE Stiftung & Co. KGaA
- Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH
- CWW Paderborn e.V.
- DAK-Gesundheit
- DB Cargo AG
- Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG (apoBank)
- Deutsche Edelstahlwerke
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
- Deutsche Kreditbank AG
- Diakonie in Südwestfalen
- Drägerwerk
- DZ Privatbank S.A.
- Edeka AG
- Emschergenossenschaft/ Lippeverband
- Europa-Park GmbH & Co Mack KG
- Gelsenwasser AG
- Gesundheit Nordhessen
- Globalfoundries Dresden
- Gothaer Finanzholding AG
- Hamburger Hochbahn AG
- Henkel AG & Co. KGaA Düsseldorf
- Hilti GmbH Industriegesellschaft für Befestigunsgtechnik
- Hugo Boss
- ING DiBa AG Frankfurt a.M.
- J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG
- Jobcenter Region Hannover
- John Deere GmbH & Co. KG
- Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
- Knappschaft Bahn See
- Kraiburg TPE GmbH & Co. KG
- Kreissparkasse Köln
- Krones AG
- Landesbank Baden-Württemberg
- Landeshauptstadt München
- Landeshauptstadt Wiesbaden
- Landratsamt Karlsruhe
- Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
- Lenze Operations GmbH
- Magistrat der Stadt Wetzlar / Stadtverwaltung Wetzlar
- Magna PT B.V. Co. KG
- MDK Baden-Württemberg
- MDK Bayern
- MEBO Sicherheit
- Nassauische Heimstätte / Wohnstadt
- NEW AG
- OBI Group Holding SE & Co KgaA
- Pöyry Deutschland GmbH
- PROTEMA Unternehmensberatung GmbH
- Putzmeister Holding GmbH
- REWE Deutscher Supermarkt AG & Co. KGaA
- Rolls-Royce Oberursel
- Rolls-Royce Power Systems AG (ehem. Tognum AG | MTU Friedrichshafen GmbH)
- Santander Consumer Bank AG
- Sanvartis GmbH
- SAP SE
- Schaeffler Gruppe Deutschland
- Schindler AG Deutschland
- Schön Klinik
- Siemens Healthcare Diagnostic Products GmbH
- Siemens Healthineers
- Sitech Sitztechnik GmbH
- Sparkassenverband Bayern
- Spenner GmbH & Co. KG
- Staatsbad Pyrmont
- Stadt Ingolstadt
- Stadtwerke Bochum GmbH
- TARGOBANK
- Technische Hochschule Wildau
- Telefónica Germany& Co. OHG
- Thyssen Krupp Steel Europe AG
- thyssenkrupp Materials Services GmbH
- TU Chemnitz
- TU Kaiserslautern (SGM)
- TUI Group (Standort Hannover)
- Uniper SE
- Universität Göttingen
- Universität Paderborn
- Universität Stuttgart
- Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
- Universitätsklinikum Leipzig
- Vetter Pharma GmbH & Co. KG
- Volksbank Beckum-Lippstadt
- Volksbank Ulm-Biberach
- Vossloh Locomotives GmbH
- WAGO Kontakttechnik GmbH
- Weinor GmbH & Co. KG
- Werner Gießler GmbH
- Wort & Bild Verlag
- Wüstenrot & Württembergische
news
& events
Kraftvoll in die Zukunft! BVMW JahresImpuls Mittelstand 2021
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. lädt zu seinem digitalen Forum ein.
Gesundheitsprävention für Pflegekräfte
Mit seiner Gesundheits-App unterstützt Hanako ein nachhaltiges BGM.
Psychische Gefährdungsbeurteilung – jetzt erst recht!
Warum die Pandemie kein Hindernis, sondern eine willkommene Gelegenheit sein sollte, eine PsyGe durchzuführen.























































Unser
Partner-Netzwerk
Zur
newsletter-Anmeldung
Der Corporate Health Newsletter informiert Entscheider aus den Bereichen Gesundheitsmanagement, Personal, Marketing und Unternehmensführung monatlich über Themenschwerpunkte im Corporate Health Management. Er bietet Ihnen abwechslungsreiche Beiträge zu aktuellen Entwicklungen im Bereich Corporate Health sowie zu konkreten Lösungen, Leistungen, Phasen und Events der Initiative.